Nachhaltige IIoT-Plattformen richtig auswählen
Die Wahl der richtigen Industrial Internet of Things (IIoT)-Plattform ist eine strategische Herausforderung. Neben Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheit rückt auch die Nachhaltigkeit immer stärker in den Fokus: Wie energieeffizient sind die Plattformen? Welche Rolle spielen CO₂-Tracking und Green IT?
In diesem Webinar analysieren wir relevante Auswahlkriterien für IIoT-Plattformen und vergleichen deren Nachhaltigkeitsaspekte, Infrastruktur und offene Architekturen.
In Zusammenarbeit mit der Universität Potsdam haben wir ein Forschungsprojekt ins Leben gerufen, das wegweisende Ansätze für einen umweltfreundlichen Einsatz von KI erforscht. Erfahren Sie, wie nachhaltige Strategien nicht nur Ressourcen schonen, sondern auch neue Möglichkeiten für die Zukunft der KI eröffnen.
Guest Speaker: Marcel Rojahn
Wir freuen uns, M.Sc. Marcel Rojahn als Gastredner in unserem Webinar begrüßen zu dürfen!
Herr Rojahn promoviert derzeit im Bereich digitale Plattformen im Industrial Internet of Things (IIoT) . Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Entwicklung anpassungsfähiger IIoT-Plattformen und der Modellierung einer Referenzarchitektur für Digitalisierungsstrategien. Zudem beschäftigt er sich intensiv mit Business Process Modelling und Industrie 4.0.
Karriere & Erfahrung:
📌 Studium der Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsinformatik an der FAU Erlangen-Nürnberg und der Universität Potsdam
📌 Berufserfahrung bei Siemens und Accenture im Bereich IT- und Managementberatung
📌 Aktuell Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Potsdam mit Fokus auf Forschungsprojekte, internationale Publikationen und Lehre
Agenda:
- Begrüßung und Einleitung: KI und die Relevanz nachhaltiger Ansätze
- Die größten Herausforderungen bei der Auswahl on IIoT-Plattformen
- Methodischer Ansatz (Morphologische Analyse & Zwicky-Box) zur systematischen Plattformbewertung
- Vergleich führender IIoT-Plattformen
- Forschungsprojekt GreenAI: Ziele, Ansätze und erste Ergebnisse
- Q&A: Stellen Sie Ihre Fragen an unsere Experten
Hinweis zum Datenschutz
Wir möchten gern unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf weitere Veranstaltungen und Webinare hinweisen. Hierzu möchten wir Ihre Anmeldedaten nutzen. Insofern Sie das nicht wünschen, teilen Sie uns bitte Ihren Widerspruch unter servicecenter@krallmann.ag mit. Weitere Informationen zu unseren Webinaren und der Datenverarbeitung bei der KRALLMANN AG finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.