Unsere Leistungen

Im Dialog identifizieren wir die Lösungen, von denen Ihr Unternehmen profitieren wird. Wir beraten Sie lösungsorientiert, pragmatisch und verständlich.

IT-Strategie- &
Projekt-Portfoliomanagement

Wir richten Ihre IT an den strategischen Geschäftszielen Ihres Unternehmens aus.

Mehr

Business Process Management

Wir begleiten Unternehmen in der Einführung eines gesamtheitlichen Prozessmanagements. Hierbei unterstützen wir bei der Prozessmodellierung, der Prozessverbesserung sowie in der Einführung und im Einsatz von Tools für Process Intelligence und Process Automation.

Mehr

IT-Architektur­management

Wir begleiten Unternehmen in der Erfassung Ihres Status Quo der Anwendungs- und Infrastrukturlandschaft, deren zielorientierter Gestaltung sowie im Aufsetzen einer Data Governance. So können Sie Ihre Business Transformation erfolgreich gestalten und steuern.

Mehr

Künstliche Intelligenz

Wir begleiten Unternehmen mit maßgeschneiderter KI-Strategie, praxisnahen Workshops und Best Practices, der Entwicklung vom Prototypen bis zur skalierbaren Lösung.

Mehr

Der Krallmann-Blog
von Experten für Experten

Data Governance: Die Basis für eine erfolgreiche KI-Strategie

In unserer digitalen Welt gewinnen Daten zunehmend an Bedeutung – besonders im Kontext von Künstlicher Intelligenz (KI). Eine solide Data Governance ist essenziell, um Qualität, Sicherheit und Nachvollziehbarkeit von Daten sicherzustellen. In unserem Webinar am 07.02.2025 haben wir zusammen mit unserem Experten Alireza Rostami die Grundlagen, Best Practices und konkrete Umsetzungsschritte für Data Governance in Unternehmen erörtert. In

Zum Blogbeitrag

Die drei Dimensionen der KI Transformation: Mensch, Organisation und Technik

71 % der Teilnehmenden unseres Webinars „KI-Transformation 2025“ sehen den Menschen als größte Herausforderung bei der Einführung von KI. Doch wie gelingt es, technologische Innovationen mit organisatorischen Strukturen und menschlichen Bedürfnissen in Einklang zu bringen?

Erfahren Sie, wie Sie KI in Ihrem Unternehmen erfolgreich, nachhaltig und zukunftsorientiert implementieren können – und warum der Mensch dabei im Mittelpunkt steht. Sind Sie bereit, die Zukunft aktiv zu gestalten? Lesen Sie jetzt mehr!

Zum Blogbeitrag

So gelingt die Digitalisierung der Register

Erfahren Sie im zweiten Teil unserer Serie, wie die KRALLMANN AG ein Tool zur Digitalisierung der Register entwickelt hat und somit einen wesentlichen Beitrag zur Digitalisierung in der Verwaltung leistet.

Zum Blogbeitrag

In guter Gesellschaft

Wir sind zufrieden, wenn es unsere Kunden sind.

Unsere Projekterfolge


ERP-Einführung

Im Rahmen dieses Projektes wurde eine vollständig neue Systemarchitektur basierend auf Microservices und Dockertechnologien entworfen, implementiert und in die Systemlandschaft des Kunden integriert. Diese umfasste die Produkt- und Preisberatung, Integration in das Auftragssystem, die Bereitstellung von Informationen zur Sendungsverfolgung, Erzeugung von scannbaren Etiketten (OCR) für die logistische Abwicklung sowie die Paketabgabestellen und Abwicklung bargeldloser Zahlungsmittel.


Status-Quo-Analyse

Im Rahmen dieses Projektes wurde eine Status Quo Analyse der IT-Applikationslandschaft durchgeführt. Durch die daraus resultierende zentrale IT-Dokumentation wurde der schnellere Start von IT-Projekten innerhalb des Unternehmens ermöglicht. Aufgrund der Transparenz, die durch die Analyse geschaffen wurde, konnte die IT optimal an den Geschäftsprozessen ausgerichtet werden. Auf Basis der erarbeiteten Ergebnisse erfolgte im nächsten Schritt die Einführung eines Geschäftsprozessmanagements.


RPA-Einführung

Im Rahmen dieses Projektes wurde RPA auf Basis von UiPath für die Automatisierung einfacher, wiederkehrender Prozesse in den Fachbereichen eingeführt. Das Projektvorhaben beinhaltete die organisatorische und technologische Implementierung der RPA-Infrastruktur sowie die Erstellung des Betriebskonzeptes und der Regelwerke. Die Entwicklung und Produktivnahme der RPA-Bots diente gleichzeitig als Lern- & Kontrollprozess für die erarbeiteten Regelwerke und als Basis für die kontinuierliche Verbesserung und Weiterentwicklung der RPA-Bots.


Migration in die Cloud

Im Rahmen dieses Projektes wurde basierend auf einer multidimensionalen Analyse ein Cloud-Transformations­konzept erarbeitet und ein Vorschlag für die Cloud-Services-Anbieterauswahl formuliert. Aus den Analyseergebnissen wurden anschließend Entscheidungsvorlagen für das Management abgeleitet und spezifische Handlungsfelder identifiziert.

Wir beraten Sie gern

+49 (0)30 802083660